Vom Fairtrade zum Schwimmbad Im Zeltlager Werpeloh drehte sich vormittags alles um den fairen Handel von Kaffee. Die Teilnehmer sind peruanische Kaffeebauern und müssen Kaffee pflanzen, ernten und verkaufen. Hierfür erhalten sie 10 Samen Startkapital. Mit diesen müssen sie Stationen anlaufen, wo der Samen „eingepflanzt“ wird und im Laufe einer zu lösenden Aufgabe zu Kaffee heranwächst. Pro Station können max. 4 Samen auf einmal angepflanzt werden. Die Gruppen müssen jeweils entscheiden, wie viele Samen sie jeweils pflanzen und während dem Erledigen der Aufgabe reifen lassen. Stationen können auch mehrfach angelaufen werden, jedoch nicht direkt hintereinander. Nachdem Handel ging es zur Belohnung ins Schwimmbad und Einkaufen. ... ich glaube der Supermarkt musste nach unserem Besuch wegen Reichtum schließen. ;-) Als Tagesausklang ein kleines Lagerfeuer
|