02.07.
Home Nach oben

 

Tagesausflug 1- Klimahaus Bremerhaven

Mal wieder in die Zivilisation. Der erste Tagesausflug ging heute in das Klimahaus in Bremerhaven. "Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost ist ein wissenschaftliches Ausstellungshaus in Bremerhaven. Es liegt am Alten Hafen und ist Bestandteil der Havenwelten. Seine Form ähnelt einem Boot. Die rund 18.800 m² große Wissens- und Erlebniswelt greift in vier Ausstellungsbereichen den Themenkomplex Klima und Klimawandel auf. Die Ausstellungsfläche umfasst 11.500 m² [3] und ist in die vier Ausstellungsbereiche Reise, Elemente, Perspektiven und Chancen gegliedert.

Der Bereich Reise nimmt mit 4.800 m² die größte Fläche ein. Von Bremerhaven ausgehend soll die Reise entlang des achten östlichen Längengrads führen. Neun Reisestationen in acht Länder stellen die unterschiedlichen Klimazonen der Erde dar.

Besucher der Reisestation Schweiz können modellhaft beobachten, wie der Klimawandel das Leben der Menschen im Isenthal verändert. Einige Ausstellungsräume weiter befindet sich mit tropischer Wärme die Reisestation Kamerun. Der westafrikanische Regenwald bei Nacht wird durch exotische Gerüche und Geräusche veranschaulicht. Einblicke in das Geschäft mit der Abholzung, Platzregen und grüne Schluchten stellt die Station Aleipata auf Samoa dar. Es folgt eine Aquarienwelt mit einem Blick auf ein gezüchtetes Saumriff aus lebenden Korallen.

Stationen sind:

Isenthal – Schweiz
Sardinien – Italien
Kanak – Niger
Ikenge – Kamerun
Königin-Maud-Land – Antarktis
Satitoa – Samoa
Gambell – Alaska
Hallig Langeneß – Deutschland

und wieder nach Bremerhaven zurück.

Im Ausstellungsbereich Elemente wird dargestellt, wodurch Klima und Wetter beeinflusst werden, wie einzelne Phänomene entstehen und wie das komplexe Gesamtsystem zusammenhängt. Dabei können Besucher mit Feuer, Erde, Wasser und Luft experimentieren und unter anderem Miniaturstürme auslösen und Vulkanausbrüche erleben.

Die Perspektiven kennzeichnen den dritten Ausstellungsbereich, in dem es um das Klima in Vergangenheit, Gegenwart und die Auswirkungen auf die Zukunft gehen soll. Hier werden Erkenntnisse der Klimaforschung präsentiert.

Im vierten Ausstellungsbereich, den Chancen, werden dem Besucher Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Es bestehen Themenkammern zum spielerischen Testen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Alltag.

Jeder Ausstellungsbereich ist unabhängig von den anderen konzipiert." (www.wikipedia.de)

Für die Interessierten ging es danach noch in den Zoo am Meer. Aber viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer widmeten sich dem Besuch der gegenüberliegenden Shoppingmall.

Der Abend wurde als Chilloutprogramm angeboten. Disco, Wii oder Internetcafé standen zur Auswahl, genauso wie nichts tun oder mit Freunden im Zelt abhängen.


Klimahaus Bremerhaven (www.wikipedia.de)

Internetcafe